- Singlemagazin - https://magazin.bildkontakte.de -

Beziehungstypen – Wie unterschiedlich Paare ihre Beziehung managen

Beziehungen können sehr unterschiedlich aussehen. Welche Beziehungstypen kennst du? [1]

Bei manchen Beziehungstypen bevormundet der eine den anderen. [2]Bevormundung statt Gleichstellung

Bei manchen Paaren läuft es weniger wie in einer ausgeglichenen Partnerschaft, sondern eher wie zwischen Mutter und Kind ab. Der eine/die eine bevormundet und bemuttert den anderen/die andere. Grundlage dieses Beziehungstyps ist der Gedanke, durch das Umsorgen des anderen/der anderen einen Lebensinhalt und –sinn zu haben, ohne den die Beziehung nicht möglich wäre. Das Gefühl, gebraucht zu werden und dafür positive Rückmeldung zu bekommen, überwiegt. Problematisch wird es dann, wenn der Umsorgte/die Umsorgte viel selbstbewusster ist, als gedacht, denn dann fühlt er/sie sich schnell bevormundet, unterdrückt und kontrolliert. Gewöhnt sich der eine/die eine an die Rundumversorgung, kann das auch schnell nach hinten losgehen – vielleicht hat der Kümmernde/die Kümmernde seine/ihre Rolle nämlich irgendwann satt.

Beziehungstypen heute: Manche Paare können weder mit noch ohne einander. [3]Es geht nicht mit und auch nicht ohne einander

Sie sind wie Katz und Maus. Bei kleinen Neckereien und Zankereien bleibt es nicht. Stattdessen streiten sich Paare dieses Beziehungstyps permanent, ganz gleich, ob sie sich dabei in ihren eigenen vier Wänden befinden oder in aller Öffentlichkeit. Wo sich Außenstehende fragen, weshalb diese beiden überhaupt ein Paar sind, wissen die beiden selbst, dass sie zwar nicht wirklich mit, aber eben auch nicht ohne einander können. Was das streitende Pärchen antreibt, ist vermutlich die umso leidenschaftlichere Versöhnung.

Beziehungstypen, die man oft antrifft: Viele Paare sind harmonisch miteinander, oft fehlt es aber an Leidenschaft. [4]Gleich und gleich gesellt sich gern

Paare dieses Beziehungstyps haben viele Gemeinsamkeit, teilen Hobbys, haben zu vielem eine gemeinsame Einstellung und sind sich generell in vielerlei Hinsicht ähnlich. Außenstehende sehen sie als perfektes Paar, das sich meistens einig ist und das eine geschlossene, stabile Front bildet. Sie sind nicht nur ein Paar, sondern auch beste Freunde. In dieser nach außen hin idealen Verbindung bleibt die Leidenschaft aber oft auf der Strecke. Sie fokussieren sich zu stark auf sich selbst und ihre Harmonie, so sehr, dass das Körperliche als weniger wichtig erachtet wird. Nimmt die Fokussierung aufeinander Überhand, haben es Freunde und Bekannte schwer, zu ihnen durchzudringen.

Schwierige Beziehungstypen: Durch Distanz provozieren viele den Jagdtrieb ihres Partners. [5]Ziehen und gezogen werden

Bei Paaren dieses Beziehungstyps gibt es immer einen, der sich zurückzieht, um sich vom anderen jagen zu lassen. Wer auf Distanz geht, versucht den Jagdinstinkt des Gegenübers zu wecken, läuft damit aber gleichzeitig Gefahr, das genaue Gegenteil auszulösen: der/die andere verliert das Interesse. In diesem Fall kehrt sich die Rolle schnell um und der Gejagte/die Gejagte wird selbst wieder zum Jäger. Beziehungen dieses Typs sollen nach außen hin signalisieren „wir sind aufregend und erobern einander immer noch!“ Außerdem wecken sie den Anschein von Individualität und Unabhängigkeit, obwohl dem Spielchen unterschwellig eben doch eine gewisse Abhängigkeit inne wohnt.

Beziehungstypen: Einer steht im Mittelpunkt, der andere bewundert und stärkt das Selbstbewusstsein seines Partners. [6]Bewunderung ist zu viel des Guten

Es gibt Beziehungstypen, in denen das Ego des einen/der einen kaum noch Platz für das des anderen/der anderen lässt. Einer von beiden steht immer im Mittelpunkt, der andere nimmt die Rolle des Bewunderers ein. Der Gedanke dahinter ist, das Selbstbewusstsein des Mittelpunkt-Partners zu stärken und ihm/ihr das Gefühl zu geben, immer hinter ihm/ihr zu stehen. Der eine/die eine braucht ständige Anerkennung, der andere/die andere steht bescheiden und gerne in deren/dessen Schatten. Möchte der Bewunderer aber auch mal im Mittelpunkt stehen, wird es kompliziert.

Und, welchem Beziehungstyp entsprichst du am ehesten?