So wird Weihnachten zum Fest der Liebe
Lang ersehnt und letztlich eine einzige Katastrophe: Die Weihnachtsfeiertage. So oder so ähnlich läuft es in vielen Haushalten ab. Mit ein paar Tipps kann Weihnachten aber tatsächlich zu einem besinnlichen Fest werden und gut für entspanntes Beisammensein genutzt werden. Wir geben 6 Tipps, damit Weihnachten kein Reinfall wird. Artikel lesen >>
Andere Länder, anderes „Knigge“
Benimmregeln gibt es nicht nur in Deutschland, sondern auch im Rest der Welt. Aber Vorsicht, ein anderes Land bedeutet auch andere Sitten. So solltest du in asiatischen Ländern darauf verzichten mit Besteck zu essen oder auch auf dein Gastgeschenk achten, sonst trittst du schnell ins Fettnäpfchen. Artikel lesen >>
Das Knigge-1x1 im Berufsleben
Die Knigge Benimmregeln stammen schon aus dem Jahr 1788 und waren ursprünglich als eine Art Aufklärungsschrift für Höflichkeit gedacht. Erst nach dem Tod von Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge wurde das Werk „Über den Umgang mit Menschen“ (Generationen, Berufe oder Charaktere) durch die Benimmregeln,wie wir sie kennen, erweitert. Wir fassen nun die wichtigsten Regeln für den Berufsalltag für euch zusammen. Artikel lesen >>