Tipp 9 – Erfolgserlebnisse schaffen
Die beste Methode, um Zweifeln entgegen zu wirken, sind Erfolgserlebnisse. Vor allem depressive Menschen sind oft antriebs- und motivationslos, können sich nicht dazu aufraffen, sich für irgendetwas zu begeistern. Als Partner/Partnerin eines/einer psychisch Erkrankten sollte man sich darauf einstellen, dass der/die Kranke sich zurückzieht, weniger Aufgaben übernimmt und kaum noch Entscheidungen trifft. Das erhöht gerade bei Paaren, die zusammenleben, den Mehraufwand für den gesunden Part. Es ist der falsche Weg, dem instabilen Partner/der instabilen Partnerin alle Pflichten abzunehmen. Überfordern sollte man ihn aber auch nicht. Das richtige Mittelmaß muss gefunden werden, damit der Partner/die Partnerin die Erfahrung machen kann, auch selbst etwas umgesetzt zu bekommen. Auch Sport und andere Hobbys können zu Erfolgserlebnissen führen und diese wiederum sind der Ausweg aus der Krankheitsspirale.
Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer es schafft, seinen Partner selbst für kleine Dinge begeistern zu können, hat gute Chancen, gemeinsam mit ihm/ihr einen Weg aus der Krankheit zu finden. Lobe deinen Partner/deine Partnerin auch für kleine Erfolge, selbst dann, wenn er/sie das Lob entwertet und für nichtig erklärt. Unterschwellig registriert man auch Lob für oberflächlich unwichtig Erscheinendes.
Auch Zuversicht hilft weiter. Eine psychische Krankheit kann zwar chronisch sein, es wird aber immer auch positive Phasen geben. Glaube daran, dass dein Partner/deine Partnerin gesund wird, mach ihm Mut und lass ihn deine Zuversicht spüren.
Es sind absolut gute, und sehr um Verständnis bemühte Tip`s !!!
Der, der sie verfasst hat, muß sich sehr gut auskennen.
Und ein großes Lob dafür, dieses Thema in einem Forum zur Partnersuche zu veröffentlichen.
Alle Achtung !!!
hallo,
vielen lieben Dank für das Kompliment. Es ist in der Tat ein sensibles Thema, das vorsichtig behandelt werden will. Freut uns, dass uns das gelungen ist.
Viele Grüße,
dein bildkontakte.de-Team