Liebesbeweise – Weshalb sie für uns so wichtig sind
Liebesbeweise frischen die Partnerschaft auf und zeigen deinem Partner/deiner Partnerin auch nach Jahren, dass du ihn/sie noch immer liebst. Während Liebesbekunden in der ersten Zeit der Verliebtheit noch an der Tagesordnung sind, werden sie später immer seltener und damit aber auch wichtiger. Was das Tolle an ehrlichen Liebesbeweisen ist, verraten wir dir hier. Artikel lesen >>
Freundschaft oder Partnerschaft – Was geht vor?
Eine verzwickte Situation: Du bist frisch verliebt und möchtest am liebsten so viel Zeit wie möglich mit deinem neuen Partner/deiner neuen Partnerin verbringen. Aber darfst du deshalb deine Freundschaften vernachlässigen? Hat die Partnerschaft immer Vorrang vor der Freundschaft? Wir erörtern die beiden Extreme. Artikel lesen >>
Die Sucht nach Liebe
Wer verliebt ist, kriegt meist gar nicht genug von seinem neuen Partner/seiner neuen Partnerin. Man ist schier süchtig nach dem anderen/der anderen und möchte am liebsten so viel Zeit wie möglich miteinander verbringen. Aber nicht nur bei Verliebten zeigen sich ähnliche Verhaltensmuster, wie bei Süchtigen. Auch bei Menschen mit Liebeskummer macht sich der Entzug bemerkbar. Artikel lesen >>
Trennung auf Zeit – sinnvoll oder sinnlos?
Die Trennung auf Zeit ist für viele Paare die letzte Option, bevor sie sich endgültig trennen. Aber ist sie wirklich sinnvoll? Was erwartet man von ihr und wie lange soll sie eigentlich dauern? Gibt es durch die Trennung auf Zeit wirklich noch eine Chance für die Beziehung oder ist sie ohnehin bedeutungsgleich mit dem Beziehungsaus? Wir sind den Fragen auf den Grund gegangen und haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt. Artikel lesen >>
Zwischen Obst und Gemüse – Flirten im Supermarkt
Die üblichen Flirt-Locations kennt jeder und auf einer Party kommt man dank gelockerter Atmosphäre und alkoholischen Getränken tatsächlich schnell ins Gespräch. Aber Flirten kann man auch anderswo. Wie wäre es zum Beispiel mal mit dem Supermarkt? Kommt die sympathische Dame nicht an ihren Lieblingspudding? Oder kann dir der süße Verkäufer vielleicht bei der Suche nach der Hefe weiterhelfen? Das ist deine Chance. Artikel lesen >>
Ansprüche in der Beziehung – Förderlich oder kontraproduktiv?
Ansprüche an sich selbst dienen dazu, sich zu motovieren, Ziele zu erreichen und sich weiter zu entwickeln. Auch in einer Beziehung sind Ansprüche nicht zwingend negativ, denn wer Erwartungen hat, ist meist auch selbst bereit, etwas dafür zu tun. Um eine Beziehung so zu gestalten, dass eine kommunikative und beständige Bindung entsteht, sollten beide an der Partnerschaft und an sich arbeiten. Artikel lesen >>